Literatur ist unsere Leidenschaft

Der Boltenhagen Verlag ist ein kleiner Familienbetrieb. Im April 2003 trat er mit ersten Verlagsprodukten an die Öffentlichkeit. Seinen Namen verdankt das Unternehmen dem Ostseebad Boltenhagen, idyllisch gelegen zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Uns interessiert die Ostseeregion mit Land und Leuten. Dass wir damit richtig liegen, zeigt das große Interesse an unseren bisherigen Publikationen. Allen voran unsere Bestseller „Mythos Tarnewitz – Geheimnisse einer Halbinsel“ und „Zwischen Stacheldraht und Strandkorb – DDR-Alltag an der Lübecker Bucht“. Beide Bücher beschäftigen sich – höchst lebendig – mit regionaler Geschichte. „Mythos Tarnewitz“, bereits in 5. Auflage erschienen, ist ein faktenreicher Report über die einstige Erprobungsstelle der Nazi-Luftwaffe auf der Halbinsel Tarnewitz. Ein spannender Exkurs von 1935 bis heute, der nicht nur Leser in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und den USA gefunden hat. 
Positive Resonanz erfuhr auch unsere Publikation „Zwischen Stacheldraht und Strandkorb – DDR-Alltag an der Lübecker Bucht“. Eine aufregende Reise in die einstigen Grenz- und Sperrzonen von Boltenhagen bis Lübeck-Schlutup. Aber auch praktische Urlaubs-Tipps bekommt man aus unserem Verlag: Seit 2003 geben wir den gefragten „Boltenhagenführer“ heraus, der für viele Touristen zum unverzichtbaren Reisebegleiter geworden ist. Wer ausführlicher über Boltenhagens Vergangenheit und Gegenwart informiert werden will, für den ist „Das Boltenhagenbuch – Häuser, Menschen und Geschichten“ die richtige Urlaubslektüre.